Einsatz des Accessibility-Tools “accessiBe”
Wir setzen auf unserer Website das Tool accessiBe ein, um die Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 AA sicherzustellen. Der Dienstleister AccessiTech, Inc. („accessiBe”) stellt uns hierfür eine JavaScript-Lösung (ally.js-basiert) zur Verfügung, die folgende Funktionen übernimmt:
1. Erkennung von Nutzerpräferenzen
– Erfassung von Einstellungen zur Kontrastverstärkung, Schriftvergrößerung, Tastaturnavigation usw.
– Speicherung dieser Einstellungen ausschließlich lokal in Ihrem Browser (Cookies, Local Storage).
2. Dynamische Anpassung der Website
– Modifikation von HTML- und CSS-Elementen zur Barrierefreiheits-Optimierung (z. B. ARIA-Attribute, Fokus-Indikatoren).
– Keine Übertragung personenbezogener Inhalte an accessiBe-Server.
3. Keine Weitergabe personenbezogener Daten
– accessiBe erfasst oder speichert keine personenbezogenen Daten (Namen, IP-Adressen, Formulareingaben).
– Alle Anpassungen erfolgen clientseitig in Ihrem Browser.
4. Widerruf & Opt-out
– Sie können die Nutzung von accessiBe jederzeit über einen Schalter im Barrierefreiheits-Widget deaktivieren.
– Alternativ können Sie in Ihrem Browser „Drittanbieter-Cookies“ blockieren und Local Storage löschen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von accessiBe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse), um die Zugänglichkeit unserer Website für alle Nutzergruppen zu gewährleisten.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Einstellungen zu erhalten, diese zu berichtigen oder löschen zu lassen.
Terminvereinbarung und Online‒Meetings (Calendly, Skype, Webex, Microsoft Teams)
Zur effizienten Terminplanung und Durchführung von Online-Besprechungen nutze ich die Dienste Calendly, Skype, Cisco Webex und Microsoft Teams.
Calendly (betrieben von Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA) dient zur Online-Terminbuchung. Die dabei eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Terminpräferenzen werden auf Servern von Calendly verarbeitet.
Für Videokonferenzen, Projektabstimmungen und Beratungsgespräche nutze ich je nach Bedarf Skype (Microsoft Corporation, Redmond, Washington, USA), Cisco Webex (Cisco Systems, Inc., San Jose, Kalifornien, USA) sowie Microsoft Teams (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland).
Im Rahmen dieser Dienste werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie ggf. Audio-, Video- und Textinhalte verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Anbieter können Daten auch in Drittstaaten (z. B. USA) übermitteln. Dabei kommen entweder Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zum Einsatz oder es besteht ein angemessenes Datenschutzniveau, z. B. durch Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework.
Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Calendly: https://calendly.com/privacy
Skype: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Webex: https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html
Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement